EXAMEN
DAS KIRCHLICHE EXAMEN
Das Theologiestudium findet sein Ende im 1. Kirchlichen Examen. Bis dahin ist es ein langer Weg, auf dem man neben Leistungsscheinen und viel Wissen auch zahlreiche Erfahrungen in den Bereichen Homiletik, Katechetik und Religionspädagogik sammelt. Darüber hinaus absolviert man im Laufe des Studiums ein Diakonie- oder Spezialpraktikum und ein Gemeindepraktikum.
Alle Informationen rund um das 1. Kirchliche Examen findest Du hier:
Prüfungsordnung
- Landeskirchliche Prüfungsordnung für das 1. Kirchliche Examen (ab 01.06.2019)
- Landeskirchliche Prüfungsordnung für das 2. Kirchliche Examen (ab 03.01.2017)
Downloads
- Anmeldung Examen modularisiert
- Checkliste Prüfungsordnung modularisiert
- Formular für vorgezogene Fachprüfung
- Formular für Nachteilsausgleich
- Einwilligungserklärung zur Datenübermittlung an die Fakultät
- Informationen zum Philosophicum
Kontakt
- Landeskirchliches Prüfungsamt: Dr. Andres Straßberger; (Raum 009, Sprechzeiten: Montag und Mittwoch 9:00 – 16:30)